Ein Blick aus dem Fenster unterstreicht mein Empfinden, heute kann ein beschissener Tag werden. Das Sturmtief Eugen fegt über uns hinweg und nach mehr als einem Jahr Corona fühlt sich der Wonnemonat Mai eher wie grauer November an. Land und Leute befinden sich in einer Art Lethargie des Ausharren und des „sich an den Kopf fassen“ von so viel politischem Hin und Her.
Ich ertappe mich dabei, dass ich manchmal denke: „früher war alles besser“.
Wie habe ich damals die Alten gehasst, die diesen Satz gebetsmühlenartig jeder Diskussion voranstellten, um einen Schwall kritischer Behauptungen über Gegenwart und Zukunft loszutreten. Es war mitnichten alles besser, aber es herrschte eine andere Kommunikationskultur. Die Zuordnung von Informationsquellen in seriöse Medien und Lügenpresse war einfacher, und Emotionen entluden sich von Angesicht zu Angesicht – am Stammtisch, beim Einkaufen, beim Plausch über den Gartenzaun oder im Treppenhaus. Wer seine Meinung äußerte, musste damit rechnen, auf Gegenmeinungen zu stoßen. Die meisten bewahrten dabei ein angemessenes Maß an Anstand und Sitte. Zwei Eigenschaften, die so manchem Kommentarschreiber in den sozialen Netzwerken – wobei ich mich frage, was an ihnen überhaupt sozial ist – völlig unbekannt zu sein scheinen. Vielmehr gleichen diese Plattformen einer Spielwiese für Feiglinge, die nur aus der Distanz den Mut aufbringen, sich zu äußern. Liest man den einen oder anderen Kommentar genauer, kann einem angst und bange um die Zukunft des Landes der Dichter und Denker werden. Facebook und Co. dienen oft als Plattform für geistige Körperverletzung. Wir sollten uns nicht nur vor Corona, HIV, Grippe und Ähnlichem schützen, sondern auch unseren Geist bewahren, um nicht in den Strudel aus Neid, Dummheit, Lügen und Selbstinszenierung hineingezogen zu werden.
Ein Blick aus dem Fenster lässt mich lächeln. Die Sonne hat sich durch die Wolken gekämpft und die Wassertropfen auf den Fensterscheiben funkeln wie Diamanten. Es ist Mai, draußen duftet es frisch und das zarte Grün wirkt unschuldig.
Es ist alles auf Anfang … heute wird ein schöner Tag.
Kommentar schreiben